Vorträge und Seminare
Anstehende Vorträge und Seminare
Vergangene Vorträge, Seminare und Workshops
- Vortrag "Obsoleszenz - die Folgen stetiger Innovation" auf dem Industrie Elektronik Kongress vom 22.-23.05.2019 in München
- Vortrag "Obsoleszenzmanagement erfolgreich meistern" auf dem beka Expertenforum "Einkauf und Materialwirtschaft" vom 04.04.-05.04.2019 in Münster
- Seminar Obsoleszenz in der Instandhaltung "Professioneller Umgang mit Obsoleszenzmanagement" am 03.04.2019 in Dortmund
- Vortrag "Ersatzteilmanagement - der professionelle Umgang mit geänderten oder abgekündigten Ersatzteilen" auf den Instandhaltungstagen 26.-28.02.2019 in Dortmund
- Vortrag "Obsoleszenz, ignorieren geht nicht mehr, handeln ist angesagt" auf der maintenance vom 20.-21.02.2019 in Dortmund
- Seminar "Obsoleszenz in der Instandhaltung" (Praxisgerechte Anwenung für Führungskräfte) am 10.10.2018 bei IFC Ebert in Nürtingen
- Vortrag zum Thema "Digitales Obsoleszenzmanagement" am 09.05.2018 beim Hydraulikgipfel in Würzburg
- Vortrag zum Thema "3D Druck für Ersatzteile" auf den Produktionstagen vom 16. bis 18.04.2018 in Regensburg
- Vortrag zum Thema "Strategien gegen die zunehmende Obsoleszenz in der Industrie" auf dem Kongress Anlagenservice des FDBR e.V. vom 22.bis 23.03.2018 in München
- Vortrag zum Thema "VDMA 24903: mit digitalen Produktabkündigungen gegen das Obsoleszenzrisiko" am 22.02.2018 auf der Maintanenance in Dortmund
- Vortrag zum Thema "3D Druck für Ersatzteile im Vergleich zu bisherigen Fertigungsverfahren" am 21.02.2018 auf der Maintanenance in Dortmund
- Vortrag zum Thema "Strategien gegen die zunhemende Obsoleszenz in der Industrie" am 22.11.2017 bei der COGD e.V. Expo in Frankenthal
- Vortrag zum Thema "3D Druck für Ersatzteile" - 05.12.2017 auf der Instandhaltungstagung des IFC Ebert-Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH in Nürnberg
- Vortrag "Strategien gegen die zunehmende Obsoleszenz in der Industrie" beim Kongress Anlagenservice des FBDR e.V. am 20.-21.03.2018 in München
- Vortrag zum Thema "Änderungsmanagement in der Instandhaltung-notwendig oder nicht?" am 17.05.2017 auf der Maintenance in Stuttgart
- Vortrag zum Thema "Strategien gegen die zunhemende Obsoleszenz in der Industrie" am 18.05.2017 auf den Produktionstagen in Nürnberg
- Vortrag zum Thema "Produktabkündigungen PCN Management mit smartPCN" am 30.05.2017 auf dem 2. COGD e.V. Quartalsmeeting in Würzburg
- Vortrag zum Thema "Obsoleszenzmanagement Produktabkündigungen als Risiko für Industrie 4.0 - Situation und mögliche Lösungen" - 06.04.-07.04.2017 auf dem Instandhaltungsforum in Dortmund
- Vortrag zum Thema "Produktabkündigungen Practical PCN Management with smartPCN" - 20.06.-22.06.2017 am International Institute of Obsolescence Management (IIOM) in Bristol, UK
- Vortrag zum Thema "3D Druck Ersatzteile-und 3D Druck" - am 06.04.2017 auf den Instandhaltungstagen in Klagenfurt
- Vortrag zum Thema "3D Druck für Ersatzteile" - 21.-22.02.2017 auf den Instandhaltungstagen in Bremen
- Vortrag zum Thema "3D Druck für Ersatzteile: " Alternative für Ersatzteile älterer Spritzguss Serienteile. Möglichkeiten, Druckverfahren, Grenzen und notwendige Vorarbeiten."- 18.10.-20.10.2016 auf der Maintain in München
- Vortrag zum Thema Softwareobsoleszenz:"Stillstand durch Software – Das Risiko der smarten Fertigung" - 06.12.2016 in Ludwigsburg
- Vortrag zum Thema Obsoleszenzmanagement: "Obsoleszenz als grundlegendes Risiko für industrielle Produktnutzer" - 05.10 - 06.10.2016 auf dem Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg – ZKM in Karlsruhe
- Workshop zum Thema Obsoleszenzmanagement in der Instandhaltung- in Kooperation mit der AMSYS GmbH am 10.10.2016 in München
- Vortrag zum Thema: "Obsoleszenzmanagement"- Fortschritte Antriebs- Automatisierungstechnik FAA Stuttgarter Produktionsakademie Fraunhofer IPA, April 2016
- Vortrag zum Thema: "Software legt Fertigung still" - Maintenance 2016 in Stuttgart
- Vortrag zum Thema : "Kosten senken, Kapazität sparen – Wie mache ich meine Instandhaltung fit für die Zukunft " - Maintenance 2015 in Stuttgart